Die LWL.IT Service Abteilung
Der LWL hat eine Vielzahl von Bereichen, die unterschiedlich und oft komplex sind – von der Kultur über den Maßregelvollzug und die Psychiatrie bis zu Förderschulen und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Ihre vielfältigen Aufgaben können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur dann erfüllen, wenn auch die Arbeitsmittel stimmen.
Die LWL.IT sorgt für passende Soft- und Hardware, setzt schnelle und sichere Server und Netze auf und findet geeignete Lösungen für alle Bereiche des LWL. Insgesamt gehören rund 800 IT-Verfahren unterschiedlicher Komplexität zum Portfolio. Dabei hilft, dass im Team mit IT-Experten wie Fach- und Verwaltungsinformatikerinnen und -informatikern auch Menschen aus anderen Berufen arbeiten und das Fachwissen gut ergänzen: professionell und partnerschaftlich für die Menschen in Westfalen-Lippe.
Stellenangebote
Für die unterschiedlichen Aufgaben – von der Verwaltung über die Software-Entwicklung bis zum Vor-Ort-Service für mehr als 200 Einrichtungen und Außenstellen - suchen wir regelmäßig neue Fachkräfte.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Duales Studium
Zwei bis drei junge Menschen beginnen in der LWL.IT jedes Jahr ein duales Studium. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

SAP
Sämtliche Einrichtungen des LWL werden bei ihrer Arbeit von SAP-Verfahren unterstützt, mit denen die Geschäftsprozesse abgewickelt werden, zum Beispiel bei Beschaffungen, bei Personalangelegenheiten oder im Finanzwesen.
NEXUS / KIS - Krankenhausinformationssystem
Im Krankenhausinformationssystem NEXUS / KIS können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LWL-Kliniken alle Arbeitsabläufe von der Erfassung der Diagnosen über die Verordnung und Gabe der Medikation bis hin zur Abrechnung dokumentieren.
ANLEI - leichte Antragsbearbeitung
Finanzielle Leistungen für Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe werden mit dem Programm ANLEI berechnet und ausgezahlt. Die Anwendung entwickelt die LWL.IT mit dem Hersteller stetig weiter, um die Menschen bestmöglich zu unterstützen.
Delos - Denkmäler im Netz
Das Denkmalinformationssystem DELOS ist eine Eigenentwicklung der LWL.IT. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interner wie externer Fachdienste im Kulturbereich können damit browsergestützt (Geo)Daten verwalten und nach außen zugänglich machen.
iServ - Schulserver
iServ unterstützt den Unterricht und auch den Alltag an allen Schuleinrichtungen des LWL. Über die Plattform werden Klausuren geplant, Räume und Unterrichtsmaterial verwaltet sowie Software verteilt.
DMS - das papierlose Büro
Das Dokumentenmanagementsystem ermöglicht es, Dokumente als eAkten zu führen, zu bearbeiten und revisionssicher zu archivieren. Außerdem schafft es medienbruchfreie und optimierte digitale Verwaltungsprozesse.
Standort der LWL.IT Service Abteilung
Lage der LWL.IT Service Abteilung
Zum Inhalt springen
Hauptstandort der LWL.IT Service Abteilung an der Warendorfer Straße 22 in 48145 Münster

LWL.IT Service Abteilung, Referat Strategische Anwendungen Soziales, DMS, Web
Hohenzollernring 56
48145 Münster